-
Natriumhypochlorit – starkes Bakterizid für die Fabrik- und Gerätehygiene
Natriumhypochlorit (NaClO) wird häufig zur Desinfektion, Bleiche und Wasseraufbereitung eingesetzt. In der Wasseraufbereitung kann es Trinkwasser desinfizieren, Abwasser behandeln und Schwimmbäder desinfizieren. Als Desinfektionsmittel wird es im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Haushaltsreinigung (z. B. zum Bleichen) eingesetzt. In der Industrie kann es als Bleichmittel für Textilien und Papier sowie als Oxidationsmittel in der chemischen Synthese verwendet werden. Es wird auch in der Landwirtschaft zur Desinfektion von Nutzpflanzen und Böden und in der Aquakultur zur Wasserdesinfektion eingesetzt. Darüber hinaus spielt es in Notfallsituationen eine Rolle, beispielsweise bei der Dekontamination bei nuklearen Unfällen oder Epidemien. Aufgrund seiner ätzenden und reaktiven Natur ist eine korrekte Handhabung unerlässlich. Vermeiden Sie die Mischung mit Säuren, um die Freisetzung von giftigem Chlorgas zu verhindern.
Send Email Einzelheiten -
Industriequalität Preis Aluminium Chlorohydrat 50% Gelb Flüssigkeit Natriumhypochlorit Desinfektionsmittel
Natriumhypochlorit (NaClO) wird häufig zur Desinfektion, Bleiche und Wasseraufbereitung eingesetzt. In der Wasseraufbereitung kann es Trinkwasser desinfizieren, Abwasser behandeln und Schwimmbäder desinfizieren. Als Desinfektionsmittel wird es im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Haushaltsreinigung (z. B. zum Bleichen) eingesetzt. In der Industrie kann es als Bleichmittel für Textilien und Papier sowie als Oxidationsmittel in der chemischen Synthese verwendet werden. Es wird auch in der Landwirtschaft zur Desinfektion von Nutzpflanzen und Böden und in der Aquakultur zur Wasserdesinfektion eingesetzt. Darüber hinaus spielt es in Notfallsituationen eine Rolle, beispielsweise bei der Dekontamination bei nuklearen Unfällen oder Epidemien. Aufgrund seiner ätzenden und reaktiven Natur ist eine korrekte Handhabung unerlässlich. Vermeiden Sie die Mischung mit Säuren, um die Freisetzung von giftigem Chlorgas zu verhindern.
Send Email Einzelheiten